Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gebührenordnung

  1. Anlegegebühren
  2. Entnahme von Elektroenergie / Wasser
  3. Übernachtungen auf dem Gelände des Vereins
  4. Verleih von Sportruderbooten
  5. Vermietung Gaststätte
  6. Vermietung Clubraum 
  7. Nutzung Slipanlage
  8. Kassierung der Gebühren

 

 

1. Anlegegebühren

 

1.1.Anlegen mit Übernachtung im eigenen BootEUR
 - pro Boot je Meter in Anspruch genommenen Bootssteglänge1,00
 zuzüglich je übernachtende Person/ Tag2,00
   
 Bei Platzbedarf über Bug oder Heck anlegen !!! 
 In den Gebühren sind enthalten:     Toilettennutzung 
 kleine Abfallentsorgung 
  
 Keine Entsorgung von Bootstoiletten! 
   
1.2.Anlegen tagsüber ohne Übernachtung 
 - bis zu einer Dauer von 3 Std. pro Boot3,00
   
1.3.Dauerliegeplätze (ausschließlich für Vereinsmitglieder) 
 je m² Bootsliegeplatzfläche pro Jahr8,00
   

 

2. Entnahme von Elektroenergie / Wasser

   
2.1.Elektroenergie 
 Dauer- sowie Kurzanlieger haben einen Zähler nachzuweisen, der Verbrauch wird nach Ablesung entsprechend des aktuellen Strompreise berechnet0,50 € / kwh
   
2.2.Wasser 
 Anerkennung für Hilfestellung durch Hafenmeister / Schlauchauslegen2,00
 (Nur für Gastanlieger mit Übernachtung) 

 

3. Übernachtungen für Ruderer auf dem Gelände des Vereins

3.1.im eigenen Zelt       pro Person4,00
   
3.2.Übernachtung im Bootshaus je Person und Nacht 
 (Bettwäschen ist zwingend mitzubringen)10,00
 bei Beheizung der Zimmer pro Nacht / Zimmer3,00
   
3.3.Nutzung der Miniküche 
 - nach Umfang der Inanspruchnahme2,00 - 5,00
   

 

4. Verleih von Sportruderbooten

 

 nach Absprache mit den Übungsleitern oder einem Mitglied des Vorstandes des Vereins
 je Tag und Bootsplatz5,00
   

 

5. Vermietung Gaststätte

 

 Saalmiete 
 - an Vereinsmitglieder50,00
 - an Dritte für private, nicht gewerbliche Veranstaltungen120,00
 zuzüglich Kosten für Feinreinigung50,00
 

Die Grobreinigung ist bei der Übergabe des Saales durch den Mieter nachzuweisen,

die Müll- sowie Leergutentsorgung hat nicht auf dem Bootshausgelände zu erfolgen.

  
 Energiekostenzuschlag (in der Heizperiode)40,00

 

6. Miete Clubraum

 

 mit Kochgelegenheit, Geschirrspüler etc. 20,00
 Die Grobreinigung ist bei Übergabe der Räumlichkeiten durch den Mieter nachzuweisen, die Müll- sowie Leergutentsorgung hat nicht auf dem Bootshausgelände zu erfolgen.  
 zuzüglich Kosten für Feinreinigung 25,00

 

7. Nutzung Slipanlage

 
 Die Nutzung der Slipanlage ist untersagt. 
   

 

8. Kassierung der Gebühren

 

 

Die Gebühren sind an eine der nachfolgend aufgeführten Personen gegen Quittung und /

oder Eintrag in das Gebührenbuch der Storkower Ruder-Vereinigung 1919 e.V. zu entrichten:

   
 - Hafenmeister             Gerald Lock
 - Vertreter des Hafenmeisters            Eckehard Güths
 - Vertreter des Hafenmeisters            Claus Mietrach
 - Vertreter des Hafenmeisters            Hans-Jürgen Eschmann    
 - Vorstandsmitglied Martin Gräber
 - Vorstandsmitglied Arnd Krüger
 - Vorstandsmitglied Jana Kramer
 - Vorstandsmitglied Anja Nicolai
 - Vorstandsmitglied Rainer Päch
 - TrainerFrank Scheuschner
 - EhrenmitgliedGerd Lehmann
 - RuderwartBernd Lehmann
 - Vertretung d. VorstandesRalf Thormählen
 - KioskbetreiberMichaela Klinger

 

 

gez. Arnd Krüger                                                                                                                                                   gez. Rainer Päch

Schatzmeister                                                                                                                                                       Vorstandsvorsitzender

 

 

 

Sei auch du dabei!

 

Werde Mitglied in der Storkower Rudervereinigung 1919 e.V.

 

 

InfoButtom

Wir freuen uns über deinen Besuch pfeil